So erreichen Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie ENERGIFY in Ihrem Unternehmen einsetzen können?

Melden Sie sich einfach per E-Mail oder telefonisch bei uns – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

E-Mail:    info@energify.de
Telefon:  +49 (0)2365 8726 0


ENERGIFY
Ein Produkt der CFT GmbH
Neckarstraße 23
45768 Marl
Deutschland

Jetzt sparen und unverbindlich anfragen:

Fragebogen Dampfnetz DE 🇩🇪
  • Kontaktdaten
  • Dampfparameter
  • Strom und Gaskosten im Werk
  • Netzspannung und Netzform
  • Sonstige Angaben
  • Sonstige Informationen
  • Zusammenfassung

Vielfältig einsetzbar,
in vielen Branchen
und Anwendungen

Rentable Eigen­strom­erzeu­gung.
Bran­chen­über­grei­fend.

ENERGIFY ist auf die Nutzung in unter­schied­li­chen Bran­chen ausge­legt und lässt sich flexibel auf die jewei­ligen Anfor­de­rungen anpassen. Die Anlagen sind als einfache und wirkungs­volle Effi­zi­enz­maß­nahmen für den Einsatz in Indus­trie­an­lagen konzi­piert, wo Dampf­mengen und Platz­be­darf für herkömm­liche Turbinen nicht ausrei­chen. Die inno­va­tive Turbi­nen­tech­no­logie erschließt dort zahl­reiche neue Anwendungsfelder.

ENERGIFY als Druckreduzierung:

  • Betrieb parallel zu einer Druck­re­du­zier­sta­tion (Bypass)
  • Konti­nu­ier­li­cher Normal-Betrieb ohne Störung
  • Eingangs-/Aus­gangs­drücke bleiben erhalten

Opti­mie­rung des Dampfkessels:

  • Effi­zi­en­tere Ener­gie­ge­win­nung direkt an der Kessel­an­lage durch geringe Druckerhöhung
  • Der für die Produk­tion benö­tigte Druck als Ausgangs­größe bleibt garantiert/​erhalten

Nutzung von Restdampf:

  • Nutzung indus­tri­eller Abfall­wärme zur CO2-neutralen Strom­erzeu­gung
  • Bereits bei sehr geringen Drücken ab 0.5 bar möglich

„Dampf – egal in welcher Form – ist nur eines der Medien, aus denen wir Energie gewinnen können. Grund­sätz­lich lässt sich Energify mit nahezu jedem Gas betreiben, etwa Stick­stoff, Koke­reigas, Erdgas oder Wasser­stoff.“

Selcuk Aslan, Projektleiter

Bran­chen

ENERGIFY opti­miert Dampf­sys­teme in unter­schied­lichsten Branchen:

  • Chemi­sche Industrie
  • Lebens­mit­tel­in­dus­trie
  • Brau- und Getränkeindustrie
  • Phar­ma­zi­e­in­dus­trie
  • Papier­in­dus­trie
  • Hütten- und Stahlwerke
  • Alumi­ni­um­in­dus­trie
  • Unab­hän­gige Stromerzeuger
  • Petro­chemie / Raffinerien
  • und überall dort, wo Dampf­sys­teme im Einsatz sind.
Broschüre herun­ter­laden (deutsch)